10. Bad Griesbacher 6h MTB Rennen
Sechs Stunden geht es rund im Bad Griesbacher Kurwald: als Staffel im 2er oder 3er Team oder als Einzelstarter. Ein Rennen für Jedermann, vom Mountainbike Einsteiger bis hin zu ambitionierten Fahrern.
>>> ALLGEMEINES <<<
Datum:
Samstag, Samstag, 28. Juli 2018
Veranstalter:
RSV Bad Griesbach im Rottal e.V.
Veranstaltungsort:
Bad Griesbach Therme, am Kurwald 94086 Bad Griesbach.
Anmeldung:
Anmeldung nur Online über www.mtb-badgriesbach.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 26. Juli 2018, 23:55 Uhr.
Startgebühren:
- EUR 29,00 Einzelstarter
- EUR 58,00 2er Team
- EUR 87,00 3er Team
- EUR 45,00 3er Team Schüler
ACHTUNG: Bei Stornierungen der Anmeldung z.B. wegen Krankheit, wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr von EUR 6,00 einbehalten.
Nachmeldungen:
Nachmeldungen bis zwei Stunden vor Start möglich,
Die Nachmeldegebühr beträgt EUR 5,00 pro Starter.
Strecke:
Rundkurs mit Start und Ziel auf der Kurwaldwiese mit ca. 2,1 km Länge und ca. 30 HM – bei jeder Witterung zu befahren;
Preise:
- Pokale für die ersten drei der jeweiligen Kategorie.
- Urkunden für alle Teilnehmer.
Sonderwertung:
- Firmen- / Schulwertung
Sonderwertungen für die "fitteste Firma" und die "schnellsten Schule".
Hierbei werden Firmen 3er Teams und Schul 3er Teams gewertet.
Der Sieger der jeweiligen Klasse darf sich über einen Wanderpokal freuen. - Achtung Jugend:
Die Jugend fährt statt der 6h nur 4,5h mit fliegendem Start ab 13:30 Uhr!
Wertungskategorien:
Sonderwertung: Die schnellste Schule (3er Team) |
Sonderwertung: Die fitteste Firma (3er Team) |
| | Schüler 3er Team |
| Jugend 2er Team | Jugend 3er Team |
| Mixed 2er Team | Mixed 3er Team |
Damen Einzelstarter | Damen 2er Team | Damen 3er Team |
Herren Einzelstarter | Herren 2er Team | Herren 3er Team |
Senioren Einzelstarter | Senioren 2er Team | Senioren 3er Team |
Altersklassen
- Schüler: Jahrgang 2003 und 2004
- Jugend: Jahrgang 2002 bis 2000
- Senioren: ab Jahrgang 1960 und älter
Mixed-Teams:
- mind. eine Frau pro Team;
- gleichmäßiges Aufteilen der Rundenanzahl zwischen Männern und Frauen
Babmini / Laufrad-Rennen:
- 6h Junior Trophy (siehe gesonderte Teilnahmebedingungen weiter unten).
Mixed-Teams: mind. eine Frau pro Team;
gleichmäßige Aufteilung der Rundenanzahl
zwischen Männern und Frauen
>>> ABLAUF <<<
Startnummernausgabe:
Ausgabe auf dem Start- / Zielgelände Kurwaldwiese.
Samstag, 28. Juli 2018: 09.00 – 11.0 Uhr
Fahrerbesprechung:
Samstag, 28. Juli 2018 um 11.00 Uhr Start- / Zielgelände Kurzwaldwiese
Start:
>> Bambini / Laufrad: 11:15 Uhr
>> Allgemein: 12.00 Uhr
>> Jugend: 13:30 Uhr
Zieleinlauf:
18.00 Uhr
Siegerehrung:
ca. 19.00 Uhr
After-Race Party ab ca. 19:00 Uhr.
Dies ist die vorläufige Ausschreibung. Der Veranstalter behält sich Änderungen vor.
Weitere Fragen bitte an info[at]velonet-bg.de oder über facebook.
>>> TEILNAHMEBEDINGUNGEN 6h Junior Trophy <<<
1. Allgemein
Die Teilnehmer der 6h Junior Trophy sind nur mit der schriftlichen Einwilligung mindestens eines Erziehungsberechtigten startberechtigt. Diese Einwilligung ist bei Anmeldung vor Ort durch die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular zu dokumentieren. Erfolgt die Anmeldung online, so ist die Einwilligung des Erziehungsberechtigten schriftlich (per Unterschrift) auf der Haftungserklärung zu dokumentieren.
2. Gesundheit
Eltern sind verpflichtet, die gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme ihrer Kinder an der 6h Junior Trophy gegebenenfalls durch Konsultation eines Arztes, zu prüfen.
3. Material
Bei der 6h Junior Trophy sind alle Arten von Rädern zugelassen.
Nachfolgend aufgelistetes Material ist ausdrücklich NICHT zugelassen:
- Flaschenhalter hinter oder unter dem Sattel
- Trinkflaschen aus nicht verformbaren Materialien wie Glas, Aluminium etc.
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sein Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, besonders hinsichtlich der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile. Bei technischen Mängeln kann der Teilnehmer vom Start der 6h Junior Trophy ausgeschlossen werden.
Das Reglement
1. STARTBEREICH
Der Start der 6h Junior Trophy befindet sich direkt am Festgelände .
2. STARTAUFSTELLUNG
Die Starts erfolgen in zwei Zeitblöcken. Die Startaufstellung beginnt ab jeweils ca. 5 Minuten vor dem Startschuss. Die erste Runde ist eine Proberunde und dient dazu, die Strecke kennenzulernen. Diese Testrunde fahren alle Teilnehmer der jeweiligen Altersstufen zum Aufwärmen zusammen. Die Aufstellung erfolgt von groß nach klein. Die Startaufstellung für das erste Rennen erfolgt sofort nach Zielankunft des letzten Fahrers der Proberunde. Anschließend werden die folgenden Rennen angesagt. Dafür müssen unbedingt die Durchsagen des Speakers beachtet werden! Die als nächstes startende Altersklasse wird aufgerufen und muss sich rechtzeitig zur Startaufstellung einfinden. Bei geringer Teilnehmerzahl für eine oder mehrere Altersklassen, werden zwei oder mehr Altersklassen zu einem Rennen zusammengefasst (die Wertung erfolgt natürlich getrennt!). Alle Rennfahrer/-innen sollten deshalb immer in Reichweite des Speakers bleiben, um dessen Ansagen auch hören zu können.
3. START
Die 6h Junior Trophy findet am Samstag den 28.07.2018 statt.
Der erste Start ist um ca. 11:15 Uhr , Wer zu spät zum Start erscheint oder keinen Helm trägt, darf leider nicht mehr starten.
4. DISTANZEN
Die einzelnen Rennklassen bestreiten ein Rundenrennen.
Kategorien Rundenanzahl Länge
MINIS 2015 - 2014 1 ca. 100 m
2013 - 2012 2 ca. 200 m
5. SIEGEREHRUNG
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Rennen statt. Wir bitten alle Erst- bis Dritt-Platzierten der einzelnen Kategorien um Anwesenheit – vielen Dank. Bei Nichterscheinen und keiner Abmeldung im Vorfeld werden die Preise dann verlost.
6. PREISE
Für die drei Ersten jeder Kategorie gibt es Sachpreise.
7. ALTERSKLASSEN & WERTUNGEN
- Minis 2015 - 2014 (Mädchen)
- Minis 2015 - 2014 (Jungs)
- W 2013 - 2012 (Mädchen)
- M 2013 - 2012 (Jungs)