Du möchtest mehr über Pflanzen wissen und mehr damit machen können. Du hast Lust, das zu lernen. Und zwar live, lebendig und draußen. Dann ist unser „Nachmittag im Park“ genau das Richtige für Dich. Solange der Frühling, Sommer und Herbst durch das Land ziehen, sind wir dabei. Alle 4-6 Wochen erkunden wir 2-3 Stunden lang das zur Jahreszeit passende Grün und alle Möglichkeiten, die wir in Heilkunde und Küche damit haben.
Thema und Ziele
Große Pflanzenthemen wie Schlaf, Hormonhaushalt, Regeneration, Entgiftung und Stoffwechselaktivierung gehören auf der heilkundlichen Seite zu unseren Inhalten. Essbare Kräuter und Wildpflanzen, auch Blätter von Bäumen oder Wildobst werden - exemplarisch - gesammelt und ggf. auch zu kleinen Kostproben zubereitet.
Es geht darum, dass Du lernst, wie Du mit Pflanzen Deine Grundvitalität anheben, Deine Gesundheitsthemen angehen und Deinen Speisezettel bereichern kannst - weit über die gewohnten Möglichkeiten der Kulturgemüse hinaus.
Und es geht darum, dass wir alle gemeinsam beginnen, uns in der Pflanzenwelt wieder zuhause zu fühlen und unseren selbstverständlichen Umgang damit zu kultivieren.
Methodik:
Das Seminar ist kein Frontalunterricht, sondern hat den Charakter einer gemeinsamen Entdeckungsreise. Wer schon Vorwissen hat, ist genau so herzlich willkommen wie die, die noch „grüne“ Anfänger sind. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen zu Pflanzenfamilien, Botanik, Inhaltsstoffen und medizinischer Wirkung gibt es auch Momente der Begegnung mit dem „Lebewesen Pflanze“. Nur in Augenblicken des Innehaltens, des genauen Betrachtens, der unvoreingenommen erkundenden Begegnung, lernen wir wirklich in der Tiefe, was Pflanzen sind - und erst daraus abgeleitet, „was sie können“. In diesem Sinne herzlich willkommen zu unserem „Pflanzennachmittag im Park“.
Standort:
Beginn unseres Pflanzenausflugs ist in aller Regel der Heilpflanzengarten und Park von Schloss Türnich. Alternativen im Umfeld Erftstadt, Köln, Türnich und Hürth sind möglich und werden nach Kursanmeldung mitgeteilt.