Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Motto "Mitmachen lohnt sich" möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich für die Teilnahme an einem regionalen Pilotprojekt für mittelständische Unternehmen zu bewerben.
Die Erfahrung zeigt:
In einer der erfolgreichsten Regionen der EU, in Oberösterreich, sind seit den 90er Jahren Gemeinschaftsprojekte für mittelständische Unternehmen eine Ursache für wirtschaftlichen Erfolg. Mit dabei waren u.a. die Weltfirmen
- Rosenbauer Int. (Feuerlöschfahrzeuge)
- Banner Batterien (Autobatterien)
- Fronius Int. (mobile Schweißgeräte)
- Greiner AG (Schaum- und Kunststoffindustrie)
Gemeinschaftsprojekte bedeuten, dass bis zu zehn Unternehmen aus durchaus unterschiedlichen Branchen über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren gemeinsam an Verbesserungen arbeiten. Unmittelbare Mitbewerber arbeiten auf Wunsch in unterschiedlichen Projektgruppen. Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen, den gezielten Einsatz und die Schulung des vorhandenen Personals sowie die kontinuierliche Verbesserung wurden erhebliche Effizienzsteigerungen erreicht. Diese Firmen erreichten nach zwei Jahren mindestens 100.000,00 Euro bis zu 1,4 Millionen Euro Kosten-/Ertragsverbesserungen.
Unser Vorhaben:
Dieses Erfolgsmodell möchten wir mit interessierten Unternehmen in der Wirtschaftsregion Frankfurt Rhein-Main als Pilotprojekt durchführen. Im Mittelpunkt steht dabei die ganzheitliche Verbesserung des Unternehmens u.a. mit hoher Qualität, sicheren Abläufen, eingebundenen Mitarbeitern, Teamarbeit, klaren Zielen und die Ausrichtung auf Industrie 4.0. Die teilnehmenden Firmen erhalten ein professionelles externes Know-how, moderierten Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen anderen Teilnehmern sowie Trainings. Alles das zu günstigen Konditionen durch gemeinsame Finanzierung.
Wenn Sie die Chance wahrnehmen wollen, an einem geplanten Pilotprojekt teilzunehmen, kommen Sie zur Informationsveranstaltung am 10. April 2017.
Agenda:
18:45 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer |
19:00 Uhr | Begrüßung durch BVMW |
19:05 Uhr | Vorstellungsrunde der Teilnehmer |
19:30 Uhr | Vorstellung des Verein Mittelstand 360° Referent: Peter Diederich, Mittelstand 360° e.V. |
19:45 Uhr | Das 1. Gemeinschaftsprojekt für produzierende Unternehmen und die Zulieferindustrie - Inhalte und Ablauf - Fragen, Antworten, Diskussion - Wie geht es weiter?  | |
20:15 Uhr | gemeinsamer Austausch & NETworking |
21:00 Uhr | geplantes Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort:
Giegerich & Partner GmbH
Robert-Bosch-Str. 18 (4. Etage)
63303 Dreieich
Zielgruppe: produzierende Unternehmen und industrienaher Dienstleister
mit 50 - 1.500 Mitarbeitern
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr pro Person für das BVMW-Unternehmer-Treffen beträgt
20 EUR brutto für BVMW-Mitglieder
40 EUR brutto für BVMW-Interessenten
80 EUR brutto für alle Nichtmitglieder im BVMW oder für Gäste,
die sich für das Thema interessieren
Anmelden können Sie sich mit dem Registrierungsformular etwas weiter unten.
Mit freundlichen Grüßen
Kay Lied Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) Wirtschaftsregion Frankfurt-Rhein-Main Robert-Bosch-Str. 18 63303 Dreieich Web: www.bvmw.de Telefon: + 49 (69)93540017 E-Mail: Kay.Lied@bvmw.de | Peter Diederich Mittelstand 360 Grad e.V. Kirchweg 16 63303 Dreieich Web: www.mit360.de Telefon: +49 (6103) 697294 E-Mail: info@mit360.de |