Lernen, wann und wo wir wollen, liegt im Trend! Digitale Angebote erobern den Weiterbildungsmarkt. Ein Fernstudium ist aus der Vielzahl der Angebote die höchste Form der qualitätsgesteuerten digitalen Bildung. Die Motivation, sich für ein Fernstudium zu entscheiden, können vielfältig sein. Du möchtest dein fachliches Know-how im Beruf vertiefen oder dir beruflich ein komplett neues Themengebiet erschließen? Du strebst das Fernstudium aus privatem Interesse an? Oder willst du dir mit dem Fernstudium einen ersten Überblick über ein Thema verschaffen oder vertiefte Kenntnisse erwerben? Alles ist möglich!
In einem einstündigen Webinar verraten wir dir ab 17 Uhr zusammen mit unseren Verbandsmitgliedern wie sich ein digitales Fernstudium gestaltet und wie die ortunabhängige Zusammenarbeit mit Tutoren, Professoren und anderen Studierenden läuft. Zudem erfährst du alles, was du über eine Weiterbildung im Fernstudium wissen musst – angefangen von der richtigen Auswahl, über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu Tipps und Tricks, die zum erfolgreichen Abschluss deines Fernstudiums führen.
Wir geben dir nicht nur einen Einblick in die Themen der Studienberatung und blicken einer Tutorin bei ihrer Arbeit über die Schulter, sondern lassen auch ausgezeichnete Fernstudien-Absolventen von ihren Erfahrungen berichten, die dir aus ihrer ganz persönlichen Sicht von den Vorteilen eines Fernstudiums berichten können. Denn allein schon durch die Weiterbildungsform wird Digitalität weiter im Alltag der Lernenden verankert und neu erworbene Kompetenzen finden direkt ohne Zeitverluste Anwendung im Berufskontext.
Natürlich bleibt im Rahmen der Veranstaltung auch Raum für deine individuellen Fragen!
Gemeinsam durch die Veranstaltung führen Katja Borns-Löhn, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter, und Daniela Lobitz, Pressesprecherin.
Wir laden dich herzlich ein, dabei zu sein!
Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei!