Laut der Definition ist Agilität die Fähigkeit, als Organisation in Zeiten der Unsicherheit und Veränderung flexibel, aktiv und anpassungsfähig zu handeln. Daher setzen bereits viele Unternehmen auf Agilität und führen in ihrer Organisation agile Methoden wie Scrum oder Kanban ein.
Doch wird ein Unternehmen tatsächlich agil, indem es einfach die Werkzeuge des agilen Methodenkoffers einführt?
Wer als Unternehmen wirklich agil werden möchte, sollte sich mit den 4 wichtigen Fragen zur Agilität auseinandersetzen.
- Wieso braucht man überhaupt Agilität?
- Was genau beinhaltet Agilität?
- Wann muss man agil sein?
- Was bedeutet es, wirklich agil zu sein?
Diese Fragen werden wir gemeinsam beleuchten und Agilität hautnah erleben.
Der Referent
Jörg Blumenstein lebt seit über 20 Jahren Selbstorganisation von agilen und interdisziplinären Teams. Als Agile Coach und Inhaber von agile wege begleitet er Teams und Unternehmen dabei, ihre Potentiale zu entfesseln, um das Beste aus sich herauszuholen. Mehr erfährst Du auf seinem LinkedIn-Profil.
Der Moderator
Thomas Zimmermann ist zertifizierter Gemeinwohl-Berater und agiler Organisationsentwickler. Er lebt und arbeitet in Freiburg im Breisgau. Mehr erfährst du auf seinem Linkedin-Profil.
ZUK - Die Zukunftsfähige Unternehmen Kooperative – www.zuk2030.de