• Details zum Event

    Hybride Workshops und Trainings -

    Der "neuen Normalität" mit Gelassenheit begegnen 

     

    Haben Sie schon Aufträge für hybride Trainings und Workshops abgelehnt, aus Angst davor, dem nicht gewachsen zu sein? Schaffen Sie als Führungskraft nicht, alle Teilnehmenden eines Meetings online sowie offline gleichermaßen zu begeistern? Möchten Sie einfach Ideen bekommen, wie Sie hybride Veranstaltungen zukünftig sicher gestalten? 

     

    Wenn ja, dann haben wir genau das Richtige für Sie! 

     

    Am Dienstag, 29.3.2022 treffen wir uns vor Ort in Köln von 18.30 - 21.30 Uhr oder geben Ihnen die Möglichkeit, online dabei zu sein. 

     

    Frei nach dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“, bieten wir Ihnen in unserer Trainingswerkstatt eine Plattform, um mit den Herausforderungen einer hybriden Veranstaltung zu experimentieren. 

     

    Unsere Werkstatt ist bewusst keine reine Wissensvermittlung, sondern vielmehr bringen sich alle Teilnehmenden mit ihren Vorkenntnissen und ihrem Wissen zu Technik (wie Plattformen, Mikrofone, Kameras, Bildschirme etc.) sowie zur Raumgestaltung ein. Wir probieren diverse Settings und (virtuelle) Methoden aus und lernen, was „geht“ und was „nicht geht“. Gerne können Sie eigene Technik mitbringen, um diese zu testen. 

     

    Mit dieser kollektiven Intelligenz und der Möglichkeit, Dinge auszuprobieren, können wir dieser neuen Normalität zukünftig mit Freude und Gelassenheit begegnen. 

     

    Das Team der Gabal RG-Gruppe Rheinland freut sich über Ihre Teilnahme und einen kollegialen Austausch. 

     

    Nicole Dittombée, Inga Geisler, Regine Ritsert-Dettmar 

     

    Anmerkung: wenn Sie einmal einen Gabal Abend mit Ihrem Thema gestalten möchten, kommen Sie gerne auf uns zu.

  • Programm

    18:30 Uhr        Eintreffen der Teilnehmenden (online oder vor Ort)
    18:45 Uhr        Begrüßung und Kennenlernaktion
    19:00 Uhr        "Hybride Workshps und Trainings" - Werkstatt und anschließendes/paralleles Netzwerken

    21.30 Uhr        Ende

     

    Für Getränke und einen Snack wird vor Ort corona-konform gesorgt und online Teilnehmende erhalten ein Überraschungspaket per Post (gilt nur für Anmeldung spätestens 5 Tage vor dem Termin).

     

    Wir halten uns an diesem Abend an die geltenden Coronaschutzregeln und informieren Sie rechtzeitig, ob eine Testpflicht besteht.

     

    Anreise:

    Die U-Bahnstation Christophstraße/Mediapark liegt vor der Haustür. Vom Hauptbahnhof Köln bzw. Köln/Deutz benötigen Sie mit S- und U-Bahn ca. 10 Minuten zum Seminarraum. In der Tiefgarage Kaiser-Wilhelm-Ring stehen ausreichend (kostenpflichtige) Parkplätze zur Verfügung. Am Gereonswall (5 Minuten Fußweg) bzw. Venloer Wall (10 Minuten Fußweg) können Sie für 5,00 € den ganzen Tag parken.

     

  • Anfahrt

    Adresse des Veranstaltungsorts

    LIW - Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. Hansaring 4 50670 Köln Deutschland
    Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht? Nicht bekannt
  • Registrierungsformular

    Dieses Event ist beendet. Es ist nicht mehr möglich eine Bestellung durchzuführen.Diese Veranstaltung nutzte XING Events für Online Eventregistrierung & Ticketing. Organisieren auch Sie Ihr Event effektiv und professionell.
    Jetzt testen

  • Fotos

    Bisher wurden keine Fotos hochgeladen.

Kurzbeschreibung des Events

Wir machen das Thema zum Event und sammeln Erfahrungen zu hybriden Workshops und Trainings: Technik, Methoden, Tipps und Tricks. Sie können vor Ort oder online teilnehmen - eben "hybrid"!

Weiterempfehlen

Oder geben Sie diesen Link weiter:
Offizieller #Hashtag für dieses Event
#impulsundnetwork

Exportieren

Informationen

  • Anfahrt

    Adresse des Veranstaltungsorts

    LIW - Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. Hansaring 4 50670 Köln Deutschland
    Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht? Nicht bekannt
powered by XING Events

Veranstalter dieses Events: GABAL e.V. Regionalgruppe Rheinland
Mehr Teilnehmer mit Online Event Management-Lösungen von XING Events.

Impressum