-
Requirements-Tools können ein wichtiger Garant für erfolgreiches Requirements-Management (RM) und für effiziente Software-Entwicklung sein. Doch oft nutzen Software-Organisationen das Potenzial der Tools nur ansatzweise oder haben sich noch gar nicht für einen Tool-Einsatz entschieden. Dabei können schon einfache Schritte den Nutzen von Requirements-Tools entfalten. Das Seminar stellt die Grundlagen („Best Practice“) für erfolgreiches toolgestütztes Requirements-Management vor, für die nicht-agile, agile und hybride Welt: - Wie orientiert man sich im Markt der Requirements-Tools? Was sind aktuelle Trends?
- Wann gelingt der Tool-Einsatz? Was sind häufige Hindernisse? Wie räumt man sie aus?
- Wie steigert man den Mehrwert von Requirements-Tools für das RM und für die gesamte Software-Entwicklung?
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den aktuellen Tool-Markt und ausgewählte beispielhafte Tools. Sie lernen wichtige Vorgehensweisen und Hilfsmittel für den erfolgreichen Einsatz von Requirements-Tools kennen. In interaktiven Fallstudien und Übungen erfahren die Teilnehmer, wie sie Auswahl, Einführung und Nutzung von Requirements-Tools für sich optimal gestalten können. Zielgruppe Das Seminar ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Es richtet sich besonders an: Projektleiter, Entwicklungsleiter, Produktmanager, Product Owner und Requirements Manager, die besonderen Nutzen aus dem Einsatz von Requirements-Tools erzielen wollen.
|
Kurzbeschreibung des Events
Aktueller Marktüberblick Requirements-Tools --- Best Practice für toolgestütztes Requirements-Management --- Praxis-Tipps für Tool-Auswahl, Einführung und Einsatz
Weiterempfehlen
Oder geben Sie diesen Link weiter:
https://en.xing-events.com/vi/RMTOOLS2001
Offizieller #Hashtag für dieses Event
#rmtools
Exportieren
Informationen
|