Wie plane ich den Notfall und die geregelte Nachfolge meines Unternehmes aus steuerlicher Sicht
Seminarinhalt
Die Nachfolgekontor GmbH mit Sitz in Gießen ist auf die Nachfolgeregelung deutscher Mittelständler spezialisiert. Als Tochter der Sonntag Corporate Finance GmbH ist sie im Bereich der KMU (kleine und mittlere Unternehmen) heimisch und berät Mandanten aus unterschiedlichsten Branchen beim Kauf und Verkauf von Unternehmen.
Mit viel Engagement führt die Nachfolgekontor GmbH ihre Mandanten und ihr Projekt zum erfolgreichen Transaktionsabschluss. Das schlagkräftige Team greift dabei auf die Erfahrung aus über 50 Transaktionen zurück.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen mit Hilfe einiger Praxisbeispiele die verschiedensten Hürden bei der Unternehmensnachfolge näher beleuchtet werden – insbesondere Unternehmensbewertungsverfahren und die Findung eines angemessenen Kaufpreises.
Anmeldung
Geschäftsbedingungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für Mitglieder des Vereins Creditreform Gießen werden für die Teilnahme an einem Termin pro Person 40,- EUR, für Nicht-Mitglieder 90,- EUR berechnet. Die Teilnahme an Veranstaltungen, die mit einem * markiert sind, ist für bis zu 2 Personen pro Firma kostenlos. Die Veranstaltungen „Basisseminar Creditreform Mitgliedschaft“ werden ausschließlich für Mitglieder von Creditreform Gießen angeboten. Die Veranstaltungen finden in Gießen statt, falls nichts anderes angegeben ist. Der genaue Veranstaltungsort wird allen angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Bei zu geringer Zahl von Anmeldungen oder unerwarteten Widrigkeiten können einzelne Termine abgesagt werden. Anmeldungen bitte vornehmen auf unserer Webseite https://www.creditreform.de/giessen/aktuelles-wissen/veranstaltungen, per E-Mail an seminar@giessen.creditreform.de, oder telefonisch unter 0641 / 95262-90. Mit unserem Newsletter werden Sie immer über die aktuellen Veranstaltungen informiert. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: https://www.creditreform.de/giessen/aktuelles-wissen/newsletter
Kurzbeschreibung des Events
Wie plane ich den Notfall und die geregelte Nachfolge meines Unternehmes aus steuerlicher Sicht