UNTERSCHIEDE. Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird.
Alle reden über Vielfalt, Diversity. Aber was das ist und was wir alles wissen müssen, damit es mit der Vielfalt auch klappt in unserem Leben, in der Gesellschaft, in der Wissensorganisation und im Netzwerk, das steht in diesem neuem Buch.
Es ist der dritte Band von Wolf Lotters Wissensgesellschafts-Trilogie bei der Edition Körber - nach den Erfolgen von "Innovation. Streitschrift für barrierefreies Denken" und "Zusammenhänge. Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen".
Wolf Lotter ist einer der bedeutendsten Publizisten zum Thema Wissensgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Mit seinen Essays, die er über zwei Jahrzehnte lang für das Wirtschaftsmagazin brand eins verfasste, seinen zahllosen Kolumnen und Beiträgen, seinen pointierten Vorträgen und natürlich mit Büchern wie „Zivilkapitalismus“, „Innovation“, „Zusammenhänge“ und „Strengt euch an!“ erarbeitete sich der in Österreich geborene und in Deutschland lebende Autor eine große und weiter wachsende Anhängerschaft.
Nachdem Florian Städtler und sein Spielplan4-Team bereits die beiden ersten Bände der Körber-Trilogie in Freiburg vorstellte, ist es nun wieder soweit: Am 23. Juni ist Wolf Lotter mit seinem neusten Buch „Unterschiede“ zu Gast in der Freiburger Kreativ- und Kommunikationsschmiede.
Neben der ausführlichen Buchvorstellung, moderiert von Katrin Würtherle und Florian Städtler, wird es an diesem Abend in Freiburg auch um das neue Format gehen, das Wolf Lotter und Florian Städtler ins Leben rufen: Die Werkstatt Wissensgesellschaft. Eine zweitägige Masterclass für Führungskräfte und Entscheider:innen, deren erste Termine im Herbst 2022 stattfinden werden. Am 23. Juni wird es dazu die ersten Informationen und Termine geben.