Sehr geehrte Damen und Herren,
beim 35. Unternehmer-Treffen „IT + Digitale Transformation“ am Dienstag, 08. September 2020 um 12:30 Uhr geht es um die Themen:
- Digitalisierung als Teil des Krisenmanagements
- Output Management für Startups – Realisierungsmöglichkeiten
Das Treffen findet ONLINE als Video-Konferenz statt und bietet wertvolle Impulse für den Mittelstand.
Die Digitalisierung ermöglicht neue, inspirative Denk- und Arbeitsweisen in Unternehmen. Wichtig sind eine klare Strategie, moderne Werkzeuge und ein smartes Arbeitsumfeld. Die Digitalisierung führt dazu, dass sich unsere Arbeitswelt verändert. Wir haben die Möglichkeit, viel flexibler und ortsunabhängiger zu arbeiten. Unternehmen, wie z.B. Apple, Telekom, Sage und viele weitere, helfen uns mit wertvollen Vorträgen, mittelständische Unternehmen auf die Überholspur der Digitalen Transformation zu bringen.
Thema 1:
Digitalisierung als Teil des Krisenmanagements
Bisher wurde Digitalisierung mit langfristiger Innovation und Wachstum verknüpft und das wird grundsätzlich auch so bleiben. Zusätzlich kann in der aktuellen Situation die Digitalisierung auch zur Stärkung und als unmittelbarer Hebel zur Neuaufstellung im Wettbewerb genutzt werden. Dazu braucht es Anpassungen im Kostenmanagement, teilweise radikale Neuaufstellungen der Fertigungstiefe und Innovationsroadmaps, die kundenrelevante Verbesserungen ermöglichen. Die zukünftige Rolle von Start-Ups ist offen, in konkreten Themen voller Chancen und gleichzeitig mit erhöhten Risiken verknüpft.
Dr. Thomas Endres übernahm 1997 den Posten des Manager Programe Process Development and Human Resource, Deputy HR-Director bei der Eurofighter GmbH und wechselte 2001 als General Manager HR-IT zur Lufthansa Gruppe. Dort wurde er 2002 Leiter Konzern-Informationsmanagement und CIO, Deutsche Lufthansa AG und Aufsichtsratsmitglied. "Tom" ist CEO & Founder, corporate momentum GmbH, betreibt heute die Digitalisierungwerkstatt Dreieich und ist ein Netzwerker mit Passion.
Thema 2:
Output Management für Startups – Realisierungsmöglichkeiten
Viele Startups stehen vor der Herausforderung, enorme finanzielle Mittel zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee bereit stellen zu müssen und hierfür entsprechende Partner zu finden. Dabei muss auch das Thema Output Management Berücksichtigung finden. Energy Net versteht hierunter nicht nur das Drucken und Kopieren von Dokumenten, sondern in Verbindung mit einem Modern Digital Workplace, die ganzheitliche Betrachtung von Dokumenten als Träger von Informationen. Wo, wann und wie entstehen Sie, wie werden sie be- und verarbeitet und wo werden sie auch als Grundlage längerfristiger Entscheidungen revisionssicher archiviert. Und vor allen Dingen:
- Wie kann das Ganze finanziert werden, damit die sowieso schon knappen, insbesondere finanziellen Ressourcen, für das Kerngeschäft genutzt werden können?
Jörg Schlegelmilch ist Senior Sales Manager bei Energy Net GmbH, einem der führenden Apple Händler in Europa. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Branche für Kopier-, Druck- und Scanlösungen tätig. Er kennt sich demensprechend sowohl mit sich verändernden Kundenanforderungen als auch Entwicklungen im Markt (Stichwörter: Digitalisierung, innovative Arbeitsplatzkonzepte) sehr gut aus.
Agenda:
12:30 Uhr Begrüßung durch Kay Lied, BVMW-Frankfurt
12:35 Uhr Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
13:00 Uhr Digitalisierung als Teil des Krisenmanagements
Referent: Dr. Thomas Endres, CEO & Founder, corporate momentum GmbH
13:20 Uhr Output Management für Startups – Realisierungsmöglichkeiten
Referent: Jörg Schlegelmilch, Senior Sales Manager bei Energy Net GmbH
13:30 Uhr F&A-Runde und gemeinsames NETworking
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
per Zoom-Video-Konferenz
Teilnahmegebühr:
- 20 EUR brutto für BVMW-Mitglieder
- 30 EUR brutto für BVMW-Interessenten
- 50 EUR brutto für Gäste
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen!
Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Registrierungsformular
Mit freundlichen Grüßen
Kay Lied
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
BVMW Frankfurt
Kay Lied
Zeil 109
60313 Frankfurt
Telefon: +49(69)93540017
E-Mail: Kay.Lied@bvmw.de
Weitere empfehlenswerte Veranstaltungen finden Sie unter dem Link: www.unternehmerkalender.de